Historischer Prellstein der Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn
Am 11. März 1911 begannen die Arbeiten zum Bau der Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn. Die 7,8 Kilometer lange Strecke entlang der Dahme gehört zu den schönsten Deutschlands. Der Ortsverein Schmöckwitz und engagierte Bürger setzten sich für den Erhalt der Straßenbahnlinie ein („Die Uferbahn muss weiter fahr’n!“).
Zur Webseite des AnbietersDie Tafel ist auf einem Aluminiumgitter befestigt und dieses vor dem Radabweiser (Prellstein) in unmittelbarer Nähe der Betriebshaltestelle der Straßenbahnlinie 68 neben dem Weg zur Dorfkirche in den Boden eingelassen. Historischer Prellstein von der Strecke der Uferbahn.
Historischer Prellstein der Uferbahn - Lagekarte
Der Prellstein ist im Wegesrand der Endhaltestelle zu finden.
Der daneben liegende Weg führt direkt zur Dorfkirche Schmöckwitz hinauf, in die sich ebenfalls ein kleiner Abstecher lohnt.
Historischer Prellstein - Adresse & Öffnungszeiten
Historischer Prellstein der Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn, Alt-Schmöckwitz, 12527 Berlin
Die aktuellen Öffnungszeiten entnimmst du bitte dem Google Business Eintrag, da diese Daten vom Anbieter selbst aktuell gehalten werden. We hope so…
Zum Google Eintrag